Zum Inhalt springen
Ansicht eines Arbeitsplatzes im Atelier Noir nu mit angerichtetem Materialien. Nachhaltigkeit (Sustainability) gelebt durch verschiedene ökologisch abbaubare Materialien.

Sustainability

Wie wichtig uns das Thema Nachhaltigkeit ist und was wir als Tattoo Studio beisteuern können, möchten wir euch auf dieser Seite näherbringen.

Nachhaltiges Tätowieren

Wenn ihr auf unsere Seite stoßt, könntet ihr bemerkt haben, dass wir uns mit dem Wort Nachhaltigkeit (Sustainability) schmücken. Das soll nicht nur eine leere Phrase oder gar Greenwashing sein. Darum möchte ich euch von unserer Arbeitsweise im Atelier Noir nu erzählen.

Natalie hat Nachhaltiges Design an der ecosign/ Akademie für Gestaltung studiert und interessiert sich für nachhaltige Themen auch im Bereich Lifestyle, Mode etc. Dies spielt eine wichtige Rolle für sie, weshalb sie es auch in ihrem Arbeitsleben integrieren möchte.

Wir beziehen im Atelier Strom aus regenerativer Energie (regionaler Strom), verwenden Papier mit dem blauen Engel-Siegel (100% aus Altpapier), haben Strohhalme aus Glas/Metall etc.

Doch in diesem Beitrag geht es vor allem um Materialien, die während des Tätowierens bzw. Piercen verwendet werden.

Sustainability durch Materialien und Ausstattung

Hier ist eine kleine Liste aus alternativen Materialien, die wir in unserem Findungsprozess im Sinne der gelebten Sustainability angepasst haben:

  1. Wir beziehen unseren Strom aus regenerativen und regionalen Energien.
  2. Unsere Webseite wird durch ein 100% nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen gehostet.
  3. Küchenrolle aus 100% Altpapier (Blauer Engel-Siegel). Lustiges Zitat einer Kundin dazu: „Nur im Tattoostudio nutzt man mehr Zellstofftücher als im Bordell.“
  4. Rasierhobel mit wechselbaren Klingen (statt Einwegrasierer). Viele Kund:innen kommen mittlerweile auch schon rasiert und vorbereitet zum Termin, was wir durch direkte Kommunikation erreicht haben.
  5. Abdeckmaterial von Ecotat o.ä. (plantbased)
  6. Farbkappen aus Papier statt aus Plastik.
  7. Wir kaufen keine kleinen Plastikdesinfetionsfläschchen mehr, sondern große Kanister. Die entsprechenden Liquids füllen wir in Sprühflaschen ab, die aus Glas sind. Unsere Flächendesinfektion beziehen wir von einem Ökolabel.
  8. Allgemein versuchen wir, die Materialien, wie z.B. Flüssigkeiten, mit Bedacht und nicht verschwenderisch einzusetzen.
  9. Wir nutzen keine herkömmliche Vaseline, sondern unsere nachhaltige Pflege von Baum you während einer Tattoosession.
  10. Wir benutzen ökologische Waschmittel und Seifen.
  11. Für unsere Kund:innen halten wir Öko-Papiertücher bereit, für unser Team Handtücher statt Wegwerftücher.

Das ist eine kleine Auswahl unserer aktuellen Errungenschaften, um im Tattoo-Bereich so nachhaltig wie möglich zu arbeiten.

NACHHALTIGE TATTOOS

Wir arbeiten auf menschlicher Haut und nicht auf Papier. So wissen wir, dass diese sich auch im Laufe der Zeit verändern wird und somit auch die Tätowierungen. Deshalb versuchen wir unsere Kund:innen so umfänglich wie möglich zu beraten. Wir schauen dabei auf Placement, Dichte der Linien im Motiv und der Größe des Tattoos. Die Regel ist hier: Es ist nur sinnvoll viele Details in ein Motiv zu packen, wenn es auch eine bestimmte Größe haben darf. Denn durch den Abheilungsprozess sinkt die Farbe etwas mehr ins Gewebe ein zu die Linien werden breiter. So können zu eng gesetzte Linien einfacher „verschmelzen“. Wir sind sehr dankbar, dass so viele Kund:innen uns ihr Vertrauen schenken und wir daraufhin hoffentlich ein Tattoo gestalten, was für die Ewigkeit ist und lange schön und lesbar bleibt!

Aber nicht nur Nachhaltigkeit im ökonomisch und ökologischen Bereich ist für uns von Interesse, sondern wir widmen unseren Content auf Social Media auch der sozialen Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass wir auch sozial und gesellschaftlich kritische Themen nicht scheuen. Im Fokus liegen vor allem Feminismus, verhaltenspsychologische Themen, Body Positivity, LGBTQIA+, Veganism, Womanhood und das Zeigen von menschlicher Vielfalt und Authentizität. Wir freuen uns immer sehr, in offenen Dialogen mit euch über bestimmte Themen zu sprechen und vielleicht können wir gemeinsam auch einiges bewegen. Denn erst das Sprechen darüber führt zu einem Denkanstoß und schließlich zur Veränderung.

Natürlich ist noch nicht alles perfekt, wie z.B. dass die Nadelmodule teilweise aus Plastik bestehen und wir uns immer noch im korrekten Gendern üben. Aber es ist ein Prozess und wir befinden uns mittendrin!

Ein weiteres wichtiges Theme der Social Sustainability (der sozialen Nachhaltigkeit) ist das barrierefreie Anbieten unserer Tattoo- und Piercing-Kunst. Wir haben die Möglichkeit, euch unsere Kunst ohne Hindernisse anzubieten. Auf unserer Atelier-Seite könnt ihr dazu mehr lesen.

Anschrift

Maarweg 139
50825 Köln

Infos zur Anfahrt

Social Media